Förderprojekte
Stiftung für Wirtschaftsbildung
Auf einer breiten gesellschaftspolitischen Basis hat sich im Dezember 2020 eine zivilgesellschaftliche Allianz gebildet, die sich um das Thema Wirtschaftsbildung Österreich kümmert.
Ziel dieser Institution ist die nachhaltige Stärkung einer breiten lebensweltbezogenen Wirtschafts- und Finanzbildung in der schulischen und außerschulischen Allgemeinbildung in Österreich.
Das Spektrum ist dabei groß: von der Fähigkeit, im Alltag informierte und tragfähige finanzielle Entscheidungen zu treffen, bis hin zum Verständnis von Wirtschaft als gestaltbares und veränderbares System, eingebettet in Gesellschaft, Umwelt und Demokratie.
Bildungsklimaindex (BKI)
Der Österreichische Bildungsklima-Index wurde das erste Mal 2022 durchgeführt. Es handelt sich um eine groß angelegte Studie, die aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Innovations- und Entwicklungsbedarf des österreichischen Bildungssystems erhebt und aufbereitet.
Dafür werden Schüler:innen, Eltern, Pädagog:innen sowie Schul- und Kindergartenleiter:innen aus ganz Österreich zur Teilnahme eingeladen. Die Studie behandelt die Themen Infrastruktur, Zukunftsthemen, Innovationspotenziale und misst die allgemeine Zufriedenheit mit der Bildungslandschaft in Österreich.
Der BKI wird alle zwei Jahre durchgeführt und dient somit zum einen als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage für Politiker:innen und zeigt zum anderen Entwicklungen und Trends in der österreichischen Bildungslandschaft auf.
Seitenwechsel
Seitenwechsel ist ein gemeinnütziger Verein und der erste Spin-off der MEGA Bildungsstiftung. Die Initiative bringt innovative Lehrkräfte für ein Jahr aus dem Klassenzimmer in Unternehmen, um neue Perspektiven und Impulse aus der Arbeitswelt zurück in die Schule zu bringen.
Im zweiten Projektjahr werden die gesammelten Erfahrungen in den Schulalltag transferiert. Zusätzlich begleiten Manager:innen für ein bis zwei Tage Schulleitungen und umgekehrt, um den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft zu fördern. Ziel ist es, mehr Durchlässigkeit zwischen den beiden Bereichen zu schaffen, Lehrkräften neue Ansätze zu ermöglichen und Schüler:innen besser auf das Leben nach der Schule vorzubereiten.
Gegründet wurde Seitenwechsel 2020 von Erwin Greiner, um Bildungsinnovation in Österreich nachhaltig voranzutreiben.